Ehrung von Rosa Hipp - Eintragung ins Bürgerbuch des Kreises Pinneberg

Bürgerbuch 2019 - Auszeichnung von besonderem ehrenamtlichen Engagement im Kreis Pinneberg

Ansprache von Bürgermeisterin Andrea Hansen

 

"Sehr geehrte Frau Hipp,

es gibt nichts Gutes, außer man tut es, sagte schon Erich Kästner: Gutes tut Rosa Hipp mit ihrer Arbeit, Gutes tut jetzt auch der Kreistag mit der Auszeichnung dieser Leistung.

Rosa Hipp gehört zu den Menschen, die jede Kommune und die Region insgesamt stark machen. Und das steht nun endlich auch im Bürgerbuch des Kreises.

Liebe Frau Hipp, die Stadt Uetersen gratuliert Ihnen zu dieser Auszeichnung.

Der Name Hipp wurde bereits 2018 in das Bürgerbuch eingetragen, denn Rosa und Wolfgang Hipp arbeiten seit Jahrzehnten auch gemeinsam auf wichtigen Baustellen. Und man sieht diesem Paar an, dass diese Arbeit nicht nur anderen gut tut, sondern auch ihnen selbst.

Mit der Kunstwerkstatt in den Räumen der Raboisenschule zum Beispiel haben sie 1996 gemeinsam einen Ort geschaffen, in dem Menschen mit und ohne Behinderung ihre Fähigkeiten und Talente gemeinsam entwickeln können. Und sie haben durchgehalten und dieses Projekt viele Jahre gemeinsam stark gemacht.

Fähigkeiten und Talente entwickeln: Dieser Aufgabe hat sich Rosa Hipp auch in Uetersen verschrieben, etwa mit ihren Malkursen für Kinder, den Kunst-Workshops und ihrer nachhaltigen Arbeit als Vorsitzende des Fördervereins im Museum Langes Tannen, dessen Ausstellungen auch überregional hohe Wertschätzung erfahren. Ohne den Förderverein wäre diese hohe konstante Qualität nicht möglich gewesen.

Rosa Hipp ist vom Fach. Sie hat nach einer Ausbildung im grafischen Gewerbe ihre künstlerischen Fähigkeiten immer weiter entwickelt. Ihre Malerei, ihre Collagen waren auch in Ausstellungen in Dänemark und Schweden zu sehen. Und für ihre Fotoaufnahmen kommt sie auch ohne Chips und digitale Zauberei aus. Rosa Hipp kann auch mit einer ganz normalen Kamera Außergewöhnliches erschaffen. Das zeigt auch ihre Venedig-Serie.

Es gibt nichts Gutes, außer man tut es. Ein Lob deshalb auch aus der Kommune in den Kreis: Sie hier haben immer auch Kunst und Kultur gefördert und Bühnen geschaffen, um sie jedermann und jederfrau zugänglich zu machen. Kaputtsparen wäre auch an dieser Stelle das falsche Konzept, denn Musik, Literatur, Schauspiel, Malerei und gestaltende Kunst braucht der Mensch genauso wie seine täglichen Lebensmittel.

Ich danke dem Kreis daher auch für die Durchführung dieser Veranstaltung, in der immer wieder diejenigen in den Blickpunkt gerückt werden, die lange und intensiv ehrenamtlich für das Gemeinwohl tätig sind.

Heute sind die Scheinwerfer auf Rosa Hipp gerichtet, das hat sie wirklich verdient, und uns in Uetersen freut das sehr.

Frau Hipp, die Stadt Uetersen dankt Ihnen herzlich für Ihren Einsatz. Ich wünsche Ihnen und Ihren Mann alles Gute, Freude und Gesundheit - und natürlich weiterhin viele Ideen und künstlerische Werke, an denen wir alle teilhaben dürfen."

Zurück